Das dürfte wohl die Frage sein, die ich bislang am häufigsten beantworten musste. Und doch fällt die Antwort so schwer, weil es eben nicht diesen einen pauschalen Preis gibt. Ich arbeite nicht mit Abrechnung nach Stunden, sondern erstelle meinen Kunden vor Beginn ein Festpreisangebot. Auf diese Weise sind sich beide Seiten der Investionshöhe bewusst, bevor wir loslegen. Wovon der genaue Website-Preis abhängig ist, möchte ich dir in diesem Beitrag ein wenig erläutern.
Was kostet eine Website?
Faktor 1: Das Konzept.
Fangen wir mit dem Grundstein der gesamten Design-Arbeit an: Dem Konzept. Richtig ausgearbeitet kann man im Laufe der Design-Phase den Großteil aller offenen Fragen durch einen Blick auf das definierte Konzept beantworten. Hier ist die Frage, wie weit du selbst dir schon über die Zielvorstellung im Klaren bist oder ob wir die Fragen gemeinsam durchgehen. Wichtig ist für mich, dass ich genau verstehe, mit wem du wie arbeitest. Nur wenn ich ein genaues Bild von deinem Business habe, bin ich in der Lage, Designs zu kreieren, die deine Probleme lösen.
Relevant sind hierfür unter anderem folgende Fragen:
- Wer ist deine Zielgruppe?
- Welche Probleme löst du für diese Zielgruppe?
- Was für Werten folgst du mit deiner Arbeit (Core Values)?
- Welcher Vision und Mission folgst du?
- Was genau möchtest du mit der Website erreichen?
Die Antworten dieser Fragen sind wichtig, damit du am Ende ein Ergebnis erhältst, das dir auch wirklich weiterhilft und nicht nur gut aussieht. Bevor du von mir ein Festpreisangebot zur Erstellung einer Website erhältst, gehen wir all diese Punkte gemeinsam durch.
Faktor 2: Der Umfang.
Ich brauche wohl nicht erwähnen, dass mit dem Umfang der zu gestaltenden Seiten auch der Preis steigt – schließlich sind sechs Unterseiten mehr Aufwand als zwei Unterseiten. Daher ist der Xte Faktor, der für den Preis relevant ist, der geplante Umfang der Website.
Abgesehen von der Seitenzahl ist relevant, wie viele Unterseiten individuell gestaltet werden sollen. Möglich ist nämlich auch, dass die Website zum Beispiel sechs Unterseiten umfasst, es allerdings nur Designs für zwei Seiten gibt – die Startseite ist das eine Design und alle anderen Unterseiten folgen einem zweiten Design. Die sind sich dann optisch sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich durch ihre Inhalte. Ähnlich kennt man das auch von Blogs, deren Beiträge in der Regel auch den gleichen Aufbau vorweisen.
Faktor 3: Die Inhalte.
Deine Website kann noch so schön sein: Wenn die Inhalte nicht stimmen, wird sie deine Besucher nicht überzeugen. Auch für Google ist die Qualität der Inhalte mittlerweile ein wichtiger Punkt.
Stellst du die Website-Texte bereit – oder benötigst du Unterstützung beim Schreiben der Inhalte? Hast du verwertbares Bildmaterial, das wir verwenden können, vorliegen oder sollen wir uns möglicherweise einen externen Fotografen ins Boot holen? Auch Stockmaterial ist eine Option, die allerdings mit Bedacht genutzt werden sollte. Stockmaterial erkennt man häufig als solches und in den meisten Fällen ist es nicht 100% passend.
Wichtig zu wissen ist, dass die Design-Arbeit erst beginnen kann, wenn die Inhalte vorhanden sind.
Faktor 4: Die Umsetzung.
Ein schönes, durchdachtes und für die Zielgruppe optimiertes Design ist die eine Sache – die Umsetzung dieser Designs in eine fertige und auf verschiedene Endgeräte optimierte Website aber die andere Sache. Möchtest du die Designs selbst umsetzen, arbeitest du mit Entwicklern zusammen oder soll ich die Umsetzung übernehmen? Auch das ist ein wichtiger Faktor für den Preis deiner Website.
Und was kostet nun eine Website bei mir?
Wie du siehst, gibt es viele verschiedene Dinge, die geklärt werden müssen, bevor ich dir einen genauen Preis nennen kann. Sei aber versichert, dass der gesamte Prozess offen und transparent abläuft. Bevor wir gemeinsam mit der Arbeit an deiner Website starten, wirst du ein verbindliches Festpreisangebot von mir bekommen, sodass du genau weißt, wie viel Geld du investieren müsstest. Im Vorfeld sprechen wir außerdem über einen Preisrahmen, in dem wir uns bewegen. Sollten sich unsere Vorstellungen stark unterscheiden, sparen wir hier also Zeit.
Bei mir bekommst du ein Website-Design, das auf dich, deine Ziele, deine Werte und deine Marke zugeschnitten ist. Kein Baukastensystem, nichts Fertiges vom Band – sondern alles individuell auf deinen ganz persönlichen Erfolg zugeschnitten. Um dir zum Abschluss zumindest noch eine Zahl mitzugeben, kann ich dir verraten, dass Website-Projekte meiner Erfahrung nach meist bei etwa 2.000 EUR für kleine Projekte starten.
Du möchtest gern wissen, wie teuer die Erstellung deiner Website wäre? Lass uns gern einmal sprechen. Buche dir jetzt einen kostenlosen Kennlerntermin bei mir!